Unternehmen
Apotheken
Ärzte + Heilberufe
Finanzdienstleistungsunternehmen
Freiberufler
Start-ups
Unternehmen + Unternehmer
Unternehmen der Öffentlichen Hand
Unternehmen mit komplexen Buchhaltungsanforderungen
Vereine, Stiftungen + Gemeinnützige Organisationen
Leistungen
Beratung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Existenzgründungsberatung
Internationales Steuerrecht
Unternehmensnachfolge
Umstrukturierung
Verfahrensrechtliche Unterstützung
Jahresabschluss
Personalwesen
Rechnungswesen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Über uns
Engagement + Netzwerk
Team
Standort München
Standort Dresden
Team Beratung
Team Freiberufler + Privatmandanten
Team Personalwesen
Team Rechnungswesen
Team Wirtschaftsprüfung
Standort Chemnitz
Karriere
München
Dresden
Chemnitz
Bewerbungsformular
Aktuelles
News
Newsletter + Publikationen
Teamgeist
Veranstaltungen
Contact
Menu
Schneider + Partner GmbH
Aktuelles
News
News
Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
28.03.2023
Clarissa Florian - erfolgreich bestandene Prüfung zur Steuerfachwirtin
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Steuerfachwirtprüfung
27.03.2023
Feierliche Übergabe der Bestellungsurkunde an Cindy Hieke als Steuerberaterin
Wir gratulieren Cindy Hieke ganz herzlich zu ihrer Bestellung als Steuerberaterin durch die Steuerberaterkammer Sachsen.
23.03.2023
Urteile zur Rückforderung der Soforthilfe bestätigt
Die Rückforderung von Corona-Soforthilfen in NRW war in der praktizierten Form zwar rechtswidrig; dennoch dürfen nicht benötigte Hilfen noch zurückgefordert werden, entschied das Oberverwaltungsgericht Münster.
20.03.2023
Regierung verteidigt Kombinationsabschlag auf Arzneimittel
Der mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz 2022 eingeführte Kombinationsabschlag in Höhe von 20 Prozent für neue Arzneimittel ist nach Ansicht der Bundesregierung gerechtfertigt.
20.03.2023
Laufsaison 2023 bei der S+P Beratergruppe
Die S+P Beratergruppe eröffnete am Wochenende mit zwei Läufen die Laufsaison:
20.03.2023
Persönliche Daten im Handelsregister rechtens
Geschäftsführer müssen grundsätzlich hinnehmen, dass ihre Daten einsehbar sind. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden.
17.03.2023
Deutlich weniger Baugenehmigungen
Im Januar 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 26 Prozent beziehungsweise 7.700 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2022.
15.03.2023
Vermietungseinkünfte: Ermittlung der Restnutzungsdauer eines Mietobjekts
Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung (ImmoWertV) berechnet werden, können der Ermittlung der AfA zugrunde gelegt werden. Das geht aus zwei Urteilen des Finanzgerichts Münster hervor.
15.03.2023
2. Walk & Talk des KT BGM
Unser zweiter Walk & Talk des KT BGM ist bei seinem zweiten Anlauf perfekt gelaufen!
1
2
3
...
31
next
Submit