Unternehmen
Apotheken
Ärzte + Heilberufe
Finanzdienstleistungsunternehmen
Freiberufler
Start-ups
Unternehmen + Unternehmer
Unternehmen der Öffentlichen Hand
Unternehmen mit komplexen Buchhaltungsanforderungen
Vereine, Stiftungen + Gemeinnützige Organisationen
Leistungen
Beratung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Existenzgründungsberatung
Internationales Steuerrecht
Unternehmensnachfolge
Umstrukturierung
Verfahrensrechtliche Unterstützung
Jahresabschluss
Personalwesen
Rechnungswesen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Über uns
Engagement + Netzwerk
Team
Standort München
Standort Dresden
Team Beratung
Team Freiberufler + Privatmandanten
Team Personalwesen
Team Rechnungswesen
Team Wirtschaftsprüfung
Standort Chemnitz
Karriere
München
Dresden
Chemnitz
Bewerbungsformular
Aktuelles
News
Newsletter + Publikationen
Teamgeist
Veranstaltungen
Contact
Menu
Schneider + Partner GmbH
Aktuelles
News
News
Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
23.05.2022
Krankenschwester: Kein Schmerzensgeld bei Corona-Infektion
Infiziert sich eine Krankenschwester mit Corona hat sie gegen ihre Arbeitgeberin keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn sie nicht nachweisen kann, dass die Arbeitgeberin die Schuld an der Erkrankung trägt.
23.05.2022
Krankenschwester: Kein Schmerzensgeld bei Corona-Infektion
Infiziert sich eine Krankenschwester mit Corona hat sie gegen ihre Arbeitgeberin keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn sie nicht nachweisen kann, dass die Arbeitgeberin die Schuld an der Erkrankung trägt.
20.05.2022
Bundesrat stimmt Steuerentlastungen zu
Energiepreispauschale, Kinderbonus, Steuerentlastungen: In seiner Plenarsitzung am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat dem vom Bundestag am 12. Mai 2022 verabschiedeten Steuerentlastungsgesetz zugestimmt.
17.05.2022
Dem Unfassbaren entgegen treten mit humanitärer Hilfe
Um etwas für die Menschen vor Ort zu tun, spendet die Schneider + Partner Beratergruppe 2.500 Euro an die Sozialstiftung „St. Wolodymyr Fonds“ der ukrainisch-katholischen Kirche in der westukrainischen Stadt Lviv/Lemberg.
17.05.2022
Das JUVE Handbuch Steuern 2022 ist aktuell erschienen
Wir freuen uns sehr, dass wir auch im aktuellen Ranking im JUVE Steuermarkt Handbuch Steuern 2022 wieder vertreten sind. Unsere Kanzlei in Dresden wurde mit vier Sternen ausgezeichnet.
16.05.2022
Corona-Prämien sollen stets steuerfrei bleiben
Der Bundesrat verlangt eine steuerfreie Auszahlung der sogenannten Corona-Prämie für Pflegeberufe auch dann, wenn diese Sonderzahlungen nicht aufgrund von bundes- oder landesrechtlichen Regelungen gewährt werden.
12.05.2022
Kindergeld für ein langfristig erkranktes Kind
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass eine Kindergeldgewährung wegen Berufsausbildung nicht möglich ist, wenn die Ausbildungsmaßnahmen wegen einer langfristigen Erkrankung des Kindes unterbleiben. In Betracht kommt dann aber eine Berücksichtigung wegen Behinderung.
11.05.2022
Ertragsbesteuerung virtueller Währungen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat erstmals eine bundesweit einheitliche Verwaltungsanweisung zu sogenannten Token und virtuellen Währungen veröffentlicht. Das BMF-Schreiben soll als rechtssicherer Leitfaden für die Praxis dienen.
04.05.2022
Forschungspreisgeld als Arbeitslohn
Das Finanzgericht (FG) Münster entschieden, dass ein Forschungspreisgeld, welches ein Hochschulprofessor für bestimmte wissenschaftliche Leistungen in seinem Forschungsbereich erhält, als steuerpflichtiger Arbeitslohn anzusehen ist.
1
2
3
...
14
next
Submit