Über 2.000 Mandanten – die Zahl spricht für sich: Als Berater für den Mittelstand hat sich die Schneider + Partner GmbH (S + P) in den vergangenen 25 Jahren in Mitteldeutschland sowie in München einen Namen gemacht und feiert in diesem Jahr, nicht ohne Stolz, ihr 25-jähriges Bestehen.
Aktuelle Zahlen
0 Mitarbeiter
0 Mandanten
0 Jahresabschlüsse
seit Gründung
0 Steuererklärungen
seit Gründung
Berater, Vordenker und Lotse für Sachsens Mittelstand
Mandanten: Zahlen und Struktur
Zurzeit betreuen die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer von Schneider + Partner an den Standorten Dresden, Chemnitz und München etwa 2.000 Mandanten. In Dresden ist S + P die größte inhabergeführte Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Die Mandantenstruktur setzt sich in der Hauptsache zusammen aus mittelständischen Unternehmen, Freiberuflern sowie Institutionen aller Rechtsformen. „Ein Großteil der Mandanten ist seit vielen Jahren bei uns. Wir verstehen uns als Partner der Unternehmen, der sie auf Augenhöhe mit Rat und Tat bei der wirtschaftlichen Entwicklung unterstützt“, sagt Angelika Perret. Sie ist seit 1992 bei S + P in Dresden und seit 1997 Geschäftsführerin und Leiterin der Dresdner Niederlassung von Schneider + Partner.
Mitarbeiter bei S + P
0 Mitarbeiter
in der Unternehmensgruppe
(S+P, GTG, Zwade Mulansky)
0 Mitarbeiter
bei S + P in Dresden und Chemnitz
0 Mitarbeiter
bei S + P in München
Ein kontinuierliches Wachstum über die vergangenen 25 Jahre hinweg verzeichnen Schneider + Partner auch bei den Mitarbeiterzahlen.
Mit insgesamt acht Mitarbeitern nahm das Dresdner und das Münchner Büro im April 1991 ihre Arbeit auf. Mittlerweile hat sich die Zahl in Dresden und Chemnitz auf 134 und in München auf 24 erhöht. 250 Mitarbeiter zählt aktuell die gesamte S + P-Unternehmensgruppe.
Ausbildung

Vom Azubi zum Steuerberater
250 Mitarbeiter zählt die Schneider + Partner-Unternehmensgruppe aktuell. Darunter sind einige, die bereits als Auszubildende zu Schneider + Partner (S + P) kamen. Seit der Gründung wurden insgesamt 25 junge Leute ausgebildet – 20 im Beruf Steuerfachangestellte/r sowie 5 Studenten der Berufsakademie (BA) aus dem dualen Studiengang „Diplom-Betriebswirt BA“ in der Studienrichtung Steuerberatung/Prüfungswesen.
Anne Wagner (20) hat ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten im September 2014 bei der Schneider + Partner GmbH in Dresden begonnen. Warum sie sich diesen Beruf ausgesucht hat und was sie als Azubi erlebt und lernt, darüber berichtet sie in einem Blog auf der Nachwuchsseite der Steuerberaterkammern Sachsen, Thüringen und München unter www.steuerdeinekarriere.de. Langfristig hat sie ein großes Ziel im Blick: sich zur Steuerberaterin zu qualifizieren.
Denn, für eine fachlich kompetente Beratung setzt S + P auch auf die Ausbildung von Berufsträgern. Insgesamt waren es 63 in den vergangenen 25 Jahren – 38 in Dresden und Chemnitz sowie 25 in München – in den Berufsgruppen: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt sowie zertifizierter Lohn- und Gehaltsbuchhalter.
Das sagen unsere Mandanten
Meilensteine S + P
Impressionen Jubiläumsfeier
Jubiläum 25 Jahre S + P
Er war der Höhepunkt im Jubiläumsjahr von Schneider + Partner: der Jubiläums-Sommerbrunch auf Schloss Albrechtsberg für Mandanten sowie Geschäfts- und Netzwerkpartner am 17. Juni 2016. Insgesamt 600 Gäste hatten sich dazu angemeldet. Am Abend folgte auf Schloss Albrechtsberg ein Sommerfest für die Mitarbeiter (aktuelle und ehemalige) aus Dresden, Chemnitz und München sowie von den Schwesterfirmen Graf Treuhand GmbH und ZwadeMulansky Rechtsanwälte GmbH.














































































Interview Knut Michel

“Unsere Zukunft hat bereits begonnen!”
Mit dem Projekt “Schneider + Partner 2020” bereitet sich das Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen und Ansprüche der Manadanten vor.
Seit 25 Jahren sind Schneider + Partner (S + P) in Sachen Steuer- und Wirtschaftsberatung für den Mittelstand tätig. Im Jubiläumsjahr dreht sich vieles um die bisherige Entwicklung, doch die Gesellschaft richtet verstärkt den Blick nach vorn. Dazu ein Gespräch mit S + P-Geschäftsführer Knut Michel.
Herr Michel, die Digitalisierung hält Einzug in vielen Berufen. Mit Blick darauf: Worin liegt die Zukunft Ihres Berufes und die von „Schneider + Partner“?
Knut Michel: Unsere Zukunft hat bereits vor Jahren begonnen. Seit 2006 bauen wir den Service und die digitalen Angebote schrittweise aus. Der Trend geht weg vom Papier und hin zur digitalen Datenbearbeitung. So haben wir z.B. bei einer Vielzahl unserer Mandanten den Kontoauszugsmanager und die Software „Unternehmen online“ eingeführt. Sie ermöglicht eine papierlose Datenerfassung und -bearbeitung: Der Mandant scannt seine Papiere ein, übermittelt die Daten elektronisch an eine sichere Datenplattform, wo sie dann digital bearbeitet werden. Dadurch ändern sich natürlich Prozesse und auch Aufgabenfelder der Mitarbeiter.
Wie bereiten sich Schneider + Partner auf zukünftige Entwicklungen vor?
Knut Michel: Wir haben 2014 ein Innovationsteam mit Mitarbeitern aus allen Fachbereichen gegründet. Durch das Team wurde das Projekt „Schneider + Partner 2020“ angeregt. Hierbei beschäftigen wir uns mit zukünftigen Herausforderungen für Steuerberatungskanzleien. Ein großes Thema ist die Digitalisierung. Wir stellen uns Fragen und suchen nach individuellen Antworten: Welche Veränderungen bewirkt die Digitalisierung bei unseren Kunden und welche Auswirkungen hat das auf unsere zukünftigen Dienstleistungen? Und wie lassen sich durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen freigewordene personelle und zeitliche Kapazitäten nutzen? Welche neuen Dienstleistungsangebote sind sinnvoll? Welche Möglichkeiten bieten die digitalen Kommunikationsmöglichkeiten – Stichwort: Online-Beratung bzw. IT-gestützte Beratungen? Im Fokus stehen dabei natürlich immer unsere Mandanten.
S + P-Mandanten-Stories
Gesellschaftliches Engagement
Der Region etwas zurückgeben
Schneider + Partner (S + P) gelten in Sachsen als diejenige Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, die sich am meisten für soziale und gesellschaftliche Belange engagiert. Das ergab eine Erhebung im Rahmen einer Markenwertmessung im Sommer 2015. Und so ist es für die Gesellschafter und Mitarbeiter von Schneider + Partner selbstverständlich, dass auch im Jubiläumsjahr das gesellschaftliche Engagement nicht nachlässt – im Gegenteil.
Beim Jubiläums-Sommer-Brunch für Mandanten sowie Geschäfts- und Netzwerkpartner am 17. Juni 2016 stellten Schneider + Partner drei seit Jahren unterstützte Dresdner Vereine und deren Projekte vor. Im Vorfeld der Veranstaltung waren die Gäste darum gebeten worden, von Blumen und Geschenken abzusehen und stattdessen etwas für diese Vereine zu spenden. Und das taten sie auch: Insgesamt kamen rund 19.000 Euro zusammen.
„Im Namen der drei geförderten Vereine und Projekte sagen wir von Schneider + Partner allen Spendern ganz herzlich DANKE“, so Angelika Perret, Geschäftsführerin und Leiterin der Dresdner Niederlassung von S + P. Sie betont: „Wir sehen uns seit unserer Gründung als Teil der Region und haben uns von Anfang an bemüht, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben.“ S + P unterstützt heute mehr als 24 Vereine und Projekte, insbesondere im Bereich der Nachwuchsförderung, und engagiert sich häufig auch persönlich im operativen Geschäft.
Bei den drei mit den Jubiläumsspenden unterstützten Vereinen handelt es sich um:
Sonnenstrahl e. V. – Dresdner Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche
Der Verein kümmert sich um an Krebs erkrankte Kinder, deren Geschwister und Eltern. Die Kinder werden dabei unterstützt, sich mit der Erkrankung sowie mit ihren Sorgen, Ängsten und Schmerzen auseinanderzusetzen. Auch wird den Familien geholfen, sich an das neue Umfeld und den Tagesablauf im Krankenhaus und auf der Station einzugewöhnen. Um diesen Prozess professionell zu begleiten, wurde in 2015 das Projekt „Spielerisch bewältigen“ auf den Kinderkrebsstationen der Uniklinik Dresden gestartet. Schneider + Partner unterstützen dieses Projekt und überreichten dafür einen Teil des anlässlich der Jubiläumsfeier gespendeten Geldes.
OSTRALE e. V. – Zentrum für zeitgenössische Kunst
Ein weiteres Projekt, für das beim Jubiläumsbrunch um Unterstützung gebeten wurde, ist das Schulprojekt des Vereins OSTRALE e. V. – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Seit zehn Jahren zieht die OSTRALE auch viele Grund- und Mittelschüler sowie Abiturienten an. Über das Schulprojekt verbringen Schulklassen mit ihren Kunstlehrern einen Tag kostenfrei auf der Kunstausstellung und erhalten dabei eine altersgerechte Führung. Im Anschluss probieren sich die Schüler im Zuschaueratelier aus und gestalten eigene kreative Werke.
Dresden Titans e. V.
Als drittes Projekt unterstützen Schneider + Partner mit einem Teil der Jubiläumsspenden das Nachwuchsprojekt der Basketballer der Dresden Titans. Über das seit 2009 bestehende Projekt erlernen Kinder die Grundtechniken des Basketballs und entwickeln darüber spielerisch auch den für einen Mannschaftssport notwendigen Teamgeist. Das Projekt findet in Kooperation mit 13 Grundschulen statt. Zusätzlich werden im Rahmen des Projektes S + P-Feriencamps und Schul-AGs durchgeführt.
Ihre Steuerberater in München, Dresden, Chemnitz
Wir verstehen uns nicht nur als Steuerberater, sondern vielmehr als Ihr persönlicher Partner in allen wirtschaftlichen und steuerlichen Belangen. Unser Kerngeschäft sind die „klassischen“ Themen der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, wie die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen. Innovative betriebswirtschaftliche Beratungsangebote komplettieren unser umfassendes und branchenspezifisches Leistungsspektrum. Über 150 Mitarbeiter, davon mehr als 30 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, verfügen zusammen über ein umfangreiches und aktuelles Fachwissen und betreuen Sie individuell und persönlich vor Ort in unserer Kanzlei in München, unserer Niederlassung in Chemnitz und unserer Kanzlei in Dresden. Die Kooperation mit unseren internationalen Partnerbüros ermöglicht uns auch die Lösung multinationaler Sachverhalte. Mit Schneider + Partner als Steuerberater an Ihrer Seite können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft und Ihre Arbeit konzentrieren.