Unternehmen
Apotheken
Ärzte + Heilberufe
Finanzdienstleistungsunternehmen
Freiberufler
Start-ups
Unternehmen + Unternehmer
Unternehmen der Öffentlichen Hand
Unternehmen mit komplexen Buchhaltungsanforderungen
Vereine, Stiftungen + Gemeinnützige Organisationen
Leistungen
Beratung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Existenzgründungsberatung
Internationales Steuerrecht
Unternehmensnachfolge
Umstrukturierung
Verfahrensrechtliche Unterstützung
Jahresabschluss
Personalwesen
Rechnungswesen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Über uns
Engagement + Netzwerk
Team
Standort München
Standort Dresden
Team Beratung
Team Freiberufler + Privatmandanten
Team Personalwesen
Team Rechnungswesen
Team Wirtschaftsprüfung
Standort Chemnitz
Karriere
Alle Stellenangebote
München
Dresden
Chemnitz
Bewerbungsformular
Aktuelles
News
Newsletter + Publikationen
Teamgeist
Veranstaltungen
Kontakt
Menü
Schneider + Partner GmbH
Aktuelles
News
News
Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
28.08.2023
Mitgliedsbeiträge eines Fitnessstudios bei pandemiebedingter Schließung
Die Frage, ob Beiträge, die Mitglieder eines Fitnessstudios trotz coronabedingter Schließung an den Betreiber zahlen, der Umsatzsteuer unterliegen, war schon mehrfach Gegenstand finanzgerichtlicher Entscheidungen. Ein neues Urteil liegt nun aus Niedersachsen vor.
24.08.2023
Beitragsbemessung freiwillig krankenversicherter Selbstständiger
Die geltenden Regeln der Beitragsfestsetzung von freiwillig in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Versicherten prüft derzeit das Bundesgesundheitsministerium (BMG).
23.08.2023
Medizinischer Dienst: Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern
Über 13.000 Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern hat der Medizinische Dienst 2022 erstellt. In jedem 4. Fall wurden ein Fehler und ein Schaden festgestellt; in jedem 5. Fall war der Fehler Ursache für den erlittenen Schaden – nur dann besteht Aussicht auf Schadensersatz.
21.08.2023
Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer
Die Gemeinden in Deutschland haben 2022 rund 70,2 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus von rund 9,1 Milliarden Euro beziehungsweise 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
17.08.2023
Verbesserungen für Start-ups und KMU beschlossen
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket sollen der deutsche Finanzstandort gestärkt und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU verbessert werden.
15.08.2023
Kosten für den Privatschulbesuch eines hochbegabten Kindes
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass allgemeine Aufwendungen für den Privatschulbesuch eines hochbegabten Kindes keine außergewöhnlichen Belastungen darstellen, weil es sich nicht um unmittelbare Krankheitskosten handelt.
14.08.2023
Ablehnung medizinischer Leistungen nur mit besonderer Begründung
Will eine Behörde bei minderjährigen Asylbewerbern die Kostenübernahme für medizinisch erforderliche Behandlungen verweigern, weil diese nicht zur Sicherung der Gesundheit unerlässlich seien, so bedarf dies einer besonderen Rechtfertigung. Dies hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden.
11.08.2023
Corona-Wirtschaftshilfen: Längere Fristen für Schlussabrechnungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Länder verlängern die Fristen für noch ausstehende Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen.
09.08.2023
Kein Anspruch auf Vergütung bei ruhender Approbation
Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass ein Arzt während des behördlich angeordneten Ruhens seiner Approbation keinen Anspruch auf Vergütung hat und zur Rückzahlung bereits geleisteter Vergütung verpflichtet ist.
Vorherige
1
2
3
4
...
42
Nächste
Absenden