Unternehmen
Apotheken
Ärzte + Heilberufe
Finanzdienstleistungsunternehmen
Freiberufler
Start-ups
Unternehmen + Unternehmer
Unternehmen der Öffentlichen Hand
Unternehmen mit komplexen Buchhaltungsanforderungen
Vereine, Stiftungen + Gemeinnützige Organisationen
Leistungen
Beratung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Existenzgründungsberatung
Internationales Steuerrecht
Unternehmensnachfolge
Umstrukturierung
Verfahrensrechtliche Unterstützung
Jahresabschluss
Personalwesen
Rechnungswesen
Steuerberatung
Wirtschaftsprüfung
Über uns
Engagement + Netzwerk
Team
Standort München
Standort Dresden
Team Beratung
Team Freiberufler + Privatmandanten
Team Personalwesen
Team Rechnungswesen
Team Wirtschaftsprüfung
Standort Chemnitz
Karriere
München
Dresden
Chemnitz
Bewerbungsformular
Aktuelles
News
Newsletter + Publikationen
Teamgeist
Veranstaltungen
Kontakt
Menü
Schneider + Partner GmbH
Aktuelles
News
News
Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden
04.05.2022
Wer zahlt Operationen durch Betrüger?
Ein Krankenhaus hat keinen Anspruch auf Vergütung für Krankenhausbehandlungen, an denen ein Nichtarzt als vermeintlicher Arzt mitgewirkt hat. Der Vergütungsausschluss gilt auch dann, wenn dem Nichtarzt zuvor eine echte Approbationsurkunde ausgestellt worden ist.
27.04.2022
Zweites Entlastungspaket beschlossen
Angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die Koalitionsfraktionen sich auf weitere Entlastungen geeinigt, insbesondere auf eine Energiepreispauschale und einen Kinderbonus 2022.
26.04.2022
Müllabfuhr und Abwasserentsorgung keine haushaltsnahen Dienstleistungen
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Müllentsorgungs- und Abwassergebühren nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen fallen.
26.04.2022
Krankengeldanspruch ruht nicht
Erfolgt die Feststellung einer weiteren Arbeitsunfähigkeit noch am nächsten Werktag nach ihrem zuletzt bescheinigten Ende, ist für die Einhaltung der Frist das Datum der ärztlichen Folgebescheinigung maßgebend.
20.04.2022
Steuerliche Anforderungen an ein Attest für eine Klimakur
Die Angabe "in tropischem Klima" in einem amtsärztlichen Attest reicht zur Bestimmung des Kurorts nicht aus. Ein an Kälteallodynie leidender Patient kann die Kosten für die Überwinterung in Thailand daher nicht steuerlich geltend machen.
19.04.2022
Coronabedingte Verlängerung eines finanzgerichtlichen Verfahrens
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass eine Verzögerung beim Sitzungsbetrieb eines Finanzgerichts, die durch den Beginn der Corona-Pandemie verursacht wurde, nicht zur Unangemessenheit der gerichtlichen Verfahrensdauer führt; und damit auch nicht zu Entschädigungsansprüchen.
13.04.2022
Arbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Gewerbebetrieb führen
Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen – und damit gewerbesteuerpflichtig – ist, wenn einer der Ärzte nahezu ausschließlich Leitungs- und Managementaufgaben erfüllt.
13.04.2022
Arbeitsteilung in Arztpraxis kann zu Gewerbebetrieb führen
Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt als Gewerbebetrieb einzustufen – und damit gewerbesteuerpflichtig – ist, wenn einer der Ärzte nahezu ausschließlich Leitungs- und Managementaufgaben erfüllt.
08.04.2022
Liquiditätshilfen für vom Krieg betroffene Unternehmen beschlossen
Infolge des russischen Angriffskrieges ist die aktuelle wirtschaftliche Situation vieler Unternehmen von großer Unsicherheit geprägt. Die Bundesregierung unterstützt deshalb Unternehmen und Branchen primär mit Liquiditätshilfen.
Vorherige
1
...
4
5
6
...
17
Nächste
Absenden